 |
Sächsischer
Berg
Wettbewerb
2022 |
In
eigener Sache |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
Ich
habe vor, in dieser Rubrik in loser Folge über Anmerkungen zum "Sächsischen
Berg Wettbewerb" zu informieren. Das können
Hinweise, Vorinformationen, Bekanntmachungen etc. sein, die euch auf den
Nägeln brennen und für alle interessant sind.
Solltet ihr ein
Thema haben, das in diese Rubrik passt, bitte eine kurze Info an
DL2LTO. |
 |
|
|
|
 |
Treffen Bergfunker am 10. September 2022 |
|
|
|
Vor einigen Wochen habe ich den Termin bereits im Bergkurier veröffentlicht. Da aber bereits wieder Anfragen kamen, hier noch mal für alle Interessierten der Termin:
10. September 2022 am Standort von DF0SAX in Ottendorf-Okrilla auf dem Wachberg
Gern gesehene Gäste sind auch die sonst nur auf Kurzwelle aktiven GMA/SOTA/Berg - Funker , und hier gern auch von außerhalb Sachsens !! |
Um bereits planen zu können , ist eine Voranmeldung willkommen. Hier der neue Link zur Anmeldung. Einfach eintragen. |
|
|
|
|
Eine Bitte: Wer noch Bildmaterial aus 40 Jahren SBW, hier nicht nur aus den Anfangsjahren, gern auch jüngere Vergangenheit oder von GMA/SOTA-Aktivierungen hat, bitte einfach zusenden. Entweder an
Marc, DO2UDX oder Uli, DL2LTO bzw. an Bernd, DL2DXA . 73, Bernd, DL2DXA |
|
|
|
Juni 2022 |
|
|
 |
SBW 2022, Problembehebung bei Nutzung des Excel Sheet Excel10 Version 1.3 und älter für die Abrechnung |
|
|
|
Hans, DM7MM hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass sich in dem SBW-Abrechnungssheet 2022 für Excel10 Version 1.3 zwei kleiner Zuordnungsfehler eingeschlichen
haben. Es ist KEIN schwerwiegender Fehler! Der Fehler äußert sich wie folgt: Wenn mit Ctrl
Q positioniert wird und ihr den ,Walberg' eingebt, landet ihr
auf der ,Waitsdorfer Höhe' und umgekehrt. Dieser Zuordnungsfehler
betrifft alle 8 Arbeitsblätter. Daraufhin habe ich alle Berge noch
mal gecheckt und habe bei '144_zum_Berg' und '430_zum_Berg' eine weitere
falsche Zuordnung beim Ansprung mit Ctrl Q beim ,Mönchswalder
Berg' und ,Markneukirchner Berg' gefunden. Marc, DO2UDX hat auch noch einen kleinen Formatierungsfehler in der Statistik gefunden. Beide Zuordnungsfehler und die Formatierung sind mit der Version V1.4 korrigiert worden, die aktuell auf dem Server abgelegt wurde. Hier Version 1.4 downloaden. |
Problembehebung wie folgt:
1. |
Version 1.4 herunterladen |
2. |
Nur, wenn ihr
für 2022 bereits viele Daten eingegeben habt, könnt ihr mit der Map 'Datenkopieren' eure eingegebenen Daten in die V1.4 übertragen. |
|
 |
Das geht sehr einfach
und ihr habt die korrigierte Version mit euren bereits eingegebenen Daten zum weiteren Eingeben.
Wenn ihr in den
Zeilen ,Mönchswalder Berg' und ,Markneukirchner Berg' bzw. ,Walberg' und ,Waitsdorfer Höhe' bereits Daten
eingetragen habt, müsst ihr die Daten dort noch mal ,neu zuordnen'! Es klingt vielleicht
etwas kompliziert, ist es aber nicht. Denkt aber daran eure Daten vorher zu sichern!
Sollte es noch
Fragen geben, bitte meldet euch bei mir. Ich biete auch an, das 'Datenkopieren' für nicht so versierte Bergfunker zu übernehmen. 73; Uli, DL2LTO |
|
|
|
|
Mai 2022 |
|
|
 |
Frequenz Disziplin |
|
|
|
Liebe
Bergfunkfreunde Ich will hier mal einiges zu Gehör bringen.Die Funkdisziplin war schon mal viel besser. In letzter Zeit ist es aber wieder schlechter geworden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
Wenn
ca. 6 Bergstationen zur gleichen Zeit vom Berg Funken wollen, dann nutzt
doch bitte auch die 145.400, 145.375, 145.325 und sagt das einfach mal
an. Die Heimstationen müssen dann natürlich auch zuhören
und mit reagieren. Das es funktioniert wurde ja schon bewiesen. Die 145.450
ist ungünstig, da das die OV-QRG von Grossenhain ist. |
|
|
|
|
 |
Es
muss auch nicht unbedingt dazwischen gerufen werden, um mitzuteilen auf wen die Bergstation hören soll. Man weis ja nicht, ob diese den 'Zwischenrufer' überhaupt hört. |
|
|
|
|
 |
Wenn
ein längeres QSO gewünscht ist, dann bitte einen QRG-Wechsel
vereinbaren. Und dann mal versuchen nicht unnötig übereinander zu rufen. Einzeln ist es
für die Bergstation leichter und geht dann auch viel schneller. Für Stationen,
die in Tälern liegen, ist es auch von Vorteil mal zu sagen mit wem und wohin man funkt, da können diese sich besser positionieren. |
|
|
|
|
 |
Und
wenn es geht, bitte nur rufen, wenn die Bergstation CQ gerufen hat und
das letzte QSO beendet ist. Auch bitte mal etwas abwarten und nicht gerade der auf der QRG arbeitenden Station diese wegnehmen weil man jemanden gehört hat, den man auch gern arbeiten möchte. |
|
|
|
|
 |
Versetzt euch auch in die Lage einer Bergstation. Sie hört viel mehr als eine Talstation und da geht oft ein schwacher Anruf unter. Hört desshalb genau zu und findet die richtige 'Anruflücke'. |
|
|
|
|
Das
sollte nur mal in Erinnerung gebracht werden und ich schliesse mich da auch mit ein. |
|
|
|
AWDH
von und zu den Bergen Olaf, DO1UZ |
|
|
|
April
2021 |
|
 |