 |
|
|
|
 |
Dreiländereck
Deutschland-Polen-Tschechien. Ausgangspunkt
für die Wanderung zur Lauscheist Waltersdorf, süd-westlich von
Zittau.Man fährt bis zum südlichsten Zipfel von Waltersdorf,
parkt in der Nähe Hotel am Sonnenberg und beginnt die Wanderung entlang
dem Lausche Weg. Vorbei an der Bergstation des Skilifts. Orientierungstafeln
und eine gute Wegmarkierung bringen jeden ans Ziel. Natürlich kann
man auch eine andere Wanderrouten ausprobieren. |
|
|
 |
Mitten
auf der Lausche verläuft die Grenze zu Böhmen. Die Lausche
wurde bis 1631 Spitzberg genannt und erhielt 1823 ein Gartenhaus auf dem
Gipfel. Dieses spätere Berggasthaus mit Aussichtsturm brannte 1946
ab. Die Fundamente
sind teilweise noch zu sehen. Heute sitzt
man auf der Bank, wenn diese frei ist und genießt die tolle Fernsicht. Im Osten sind
die Höhenzüge des Isergegirges zu erkennen. Die Kuppe der
Lausche ist nicht bewaldet und ein super Standort zum Funken. |
|
|
 |
Die Lausche hat seit August 2020 einen Turm mit einer in ca. 9m begehbaren Aussichtsplattform. Man genießt eine tollen 360° Rundumblick. Damit wird die Lausche als Funkstandort weiter aufgewertet. |
|
|
|
Lausche
aus der Ferne |
|
 |
|
Gipfel
der Lausche |
|
 |
|
Turm mit Aussichtsplattform |
|
 |
|
 |
|
Anfahrt-
und Wanderskizze TK25 Sachsen |
|
 |
|
[Die
Erlaubnis zur Veröffentlichung von Ausschnitten der TK25, Sachsen liegt vor.] |
|
Anfahrt-
und Wanderskizze in Google Maps und OpenStreetMap |
|
|
|
|
|
[Erweiterungen
/ Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht] |
 |