Horchen oder Rufen

 

signal waveforms ...

 

Zwei Wege führen zum QSO.
CQ rufen oder CQ-Rufe beantworten.
Wer CQ ruft weiß nicht, wer Ihm antworten wird. Er muß nehmen was Ihm serviert wird. Wer das Band abhört, wählt a la carte. Op's mit schlechter Handschrift läßt er aus. Wer Ihm zu schnell gibt, dem antwortet er nicht. Was nur mühsam aus QRM und QRN herauszukitzeln ist, übergeht er.
Er hat die Wahl. Was Ihm liegt das nimmt er an, ein seltenes Land, einen guten Freund, einen CQ Virtuosen, einen DXpeditionär, just das, wonach ihm gerade der Sinn steht.

 

Wer nicht blindlings CQ ruft, sondern das Band nach interessanten CQ-Rufern abhorcht, hat mehr vom funken.
Sein Rezept; erst horchen, dann hören, schließlich zuhören und daraufhin entscheiden. Antworten oder weitersuchen.
Dieser Weg führt sehr viel schneller vom Stadium des Anfängers zu dem des routinierten Allround-Operator. Das regelmäßige Absuchen der Bänder beschert viele Erkenntnisse, die so nicht, oder erst sehr viel später kämen.
- Wann ist Japan auf 80m zu arbeiten?
- Wann kommt VK auf dem langen Weg?
- Welche Dxpedition ist aktiv?
- In welchem Teil des Bandes sind am ehesten die 'Seltenen' zu erwarten?

 

All das und noch vieles mehr lerne ich wie von selbst, wenn ich meinem Rezept treu bleibe. Horchen, Hören, Zuhören ...

 

Wer mehr horcht als ruft, kommt voran.
Merke:  Rufen ist Silber, Hören ist Gold!

 

Betriebstechnik (CW):
Ben Kuppert, DF7ZH veröffentlichte in den 1980er Jahren im cq-DL mehrere Berichtsfolgen mit praktische Tipps zuHorchen oder Rufen? oder zumBandplan bzw. zumGehörlesen.
TOP