 |
Outdoor
Power Checker |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Projekt:
Power Checker |
|
|
 |
Kontakt:  |
|
|
 |
Einleitende
Worte |
|
|
|
Ein Kontrollinstrument,
das bei mir im Outdoorfunkbetrieb sehr nützlich ist. Ich mache Tagestouren und
habe den Akku im Rucksack und nutze die gespeicherte Energie. Meistens ein
12V/7Ah Type. Weist du immer wie voll dein Akku nach 1, 2 oder 3 Stunden
Gebrauch noch ist? Genau diese Antwort erhälst du durch einen Blick
auf das Display. Der Power Checker informiert
dich kontinuierlich über die aktuellen Werte von Spannung [V], Strom
[A] und Leistung [W]. Weiterhin wird die 'bewegte' Ladungsmenge [mAh] errechnet
und angezeigt. Alle diese Werte werden
auf einem zwei zeiligen LCD-Display angezeigt. Eine zusätzliche Batterie
zur Versorgung des Power Checkers ist nicht erforderlich. Die notwendige
Spannung wird aus der angeschlossenen Stromquelle gezogen und ist minimal. Eingeschleift wird das Gerät
zwischen Akku und TRX. |
|
|
|
Hier noch ein paar technische
Daten:
- Strombereichsanzeige
von 0,01A bis 70A
- Spannungsbereichsanzeige
von 3,3V bis 50V DC
- Auflösung Leistung
ist 1W
- Auflösung Leistungsmenge
ist 1mAh
- Abmessungen 101 ×
57 x 24mm
- Gewicht ca. 100g |
|
|
 |
Details |
|
|
|
Power Checker
von Multiplex und sein zweizeiliges Display. Einfach Input an den Akku
und Output an den TRX klemmen, fertig. |
|
|
|
 |
|
|
|
Power Checker
im Einsatz. Man erkennt sehr schnell durch Beobachten des Display, wie
lange der Akku noch mitmacht. Ich kann die Leistung runterdrehen. Statt
3A werden im Sendefall nur 1,8A verbraucht oder noch weniger. Spätestens, wenn der
Akku sich nach einer längeren Pause nicht erholt und bei 10,8V rumtümpelt
ist es Zeit den Akku zu wechseln! Du hast doch einen Ersatzakku im Gepäck?! |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Projekt:
Mini-Watt-Meter |
|
|
 |
Kontakt:  |
|
|
 |
Einleitende
Worte |
|
|
|
Es ist immer beruhigend, wenn ich mich bei meinen Oudooraktivitäten auf den Bergen über den Akkuzusand informieren kann. Dieses kleine Mini-Watt-Meter sollte entsorgt werden, weil der notwendige Drucktaster abgebrochen war. Ich bekam es geschenkt. Zuhause schaute ich es mir an und sah eine Möglichkeit das kleine Ding, was nicht viel größer als eine Streichholzschachtel ist, zu reparieren. In der Bastelkiste gab es einige Microtaster, einer passte. Dieser musste aber von außen aufgesetzt werden. OK dachte ich, dann muss ein passendes Gehäuse gebaut werden. |
|
|
|
Eingeschleift wird das Gerät
zwischen Akku und TRX. |
|
|
|
Hier die technischen
Daten:
- Strombereichsanzeige
von 0,01A bis 30A
- Spannungsbereichsanzeige
von 4,5V bis 30V DC
- Abmessungen 50 ×
25 x 10mm
- Gewicht ca. 25g |
|
|
 |
Details |
|
|
|
Eingebaut in ein Gehäuse aus Leiterplattenmaterial. Anschlüsse wurden mit Power Pole Stecker versehen. Gut zu erkennen, der aufgesetzte Microtaster. |
|
|
|
 |
|
|
|
Testszenario. |
|
|
|
 |
|
|
|
Angezeigt werden kann: Spannung bzw. minimale Spannung in Volt Stromstärke bzw. Stromspitze in Ampere Leistung bzw. maximale Leistung in Watt. |
|
|
|
 |
|
 |