 |
T1 Automatik
Tuner von Elecraft |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Projekt: QRP
Automatik Tuner T1 von Elecraft |
|
|
 |
Kontakt:  |
|
|
 |
Einleitende
Worte |
|
|
|
Der
T1 ist ein Miniatur, Stand-alone, automatischer QRP Antennentuner [ATU]
von Elecraft,
der mit geringer Ansteuerleistung von 160m bis 6m verwendet werden kann.
Er ist mit jedem Low Power Transceiver benutzbar. Trotz seiner geringen
Größe meistert der T1 viele Anpass-Situationen und kann bis
zu 20 Watt SSB / CW und 10 Watt FM / AM / digital eingesetzt werden. Er
ist ein idealer Allzweck ATU für zu Hause, mobil, Camping und Outdoor.
Das
aus 7 Spulen und 7 Kondensatoren bestehende L-Netzwerk des T1 ermöglicht
einen weiten Abstimmbereich und die Abstimmzeiten betragen auf Grund der
Speicherfähigkeit beim 'Re-Tunig' nur 1 bis 2 Sekunden. Genauso wichtig
ist die Tatsache, dass der T1 immer versucht ein SWR von 1 zu erreichen
und nicht bei 1.5 oder 2 stoppt, wie manch anderer Tuner. Der T1 benötigt
keinen Betriebsartenwechsel um zu tunen. Man kann die Stimme in SSB oder
einen Keyer genau so benutzen wie eine konstante Träger in AM, FM,
CW usw. setzen. |
|
|
|
Spezifikationen: |
|
|
|
Frequenzbereich: |
 |
1,8
bis 54 MHz |
|
|
|
Netzwerk: |
 |
L,
C gegen Masse, umschaltbar |
|
|
|
Induktivitätsbereich: |
 |
0-7,5
µH in 128 Stufen |
|
|
|
Kapazitätsbereich: |
 |
0-1300
pF in 128 Stufen |
|
|
|
SWR
Bereich: |
 |
10:1
oder besser |
|
|
|
Minimale
Leistung: |
 |
0,5
Watt Minimum für automatische Abstimmung |
|
|
|
Maximale
Power: |
 |
20
Watt SSB / CW, 10 Watt Dauerstrich bei FM / Digi-Mode |
|
|
|
Abstimmzeiten: |
 |
Typisch
2-8s für die erste Abstimmung 1-2s für Re-Tuning aus dem Speicher |
|
|
|
SWR/
Leistungsanzeige: |
 |
1:1
bis 3:1 und 0,5 bis 10 Watt mit 3 LEDs bei 5 Abstufungen |
|
|
|
Versorgungsspannung: |
 |
8
bis 10 Volt DC; 9-Volt Lithium oder Alkaline Batterieblock erforderlich |
|
|
|
Stromaufnahme: |
 |
durchschnittlich
ca. 20 mA während des Abstimmvorgangs; 0 mA wenn nicht aktiv, automatische
Abschaltung |
|
|
|
Größe: |
 |
11,2
x 6,3 x2,3 cm |
|
|
|
Gewicht: |
 |
140g
mit Batterie |
|
|
|
 |
QRP
Tuner T1 |
|
|
|
 |
|
|
 |
WICHTIG
– Bitte lies das, bevor du den T1 benutzt |
|
|
|
Beachte! |
|
 |
Wenn dein Transceiver nicht
gegen ein hohes SWR geschützt ist, oder wenn du dir darüber nicht
sicher bist, sende niemals mit mehr als die Hälfte der spezifizierten
Nennleistung. |
|
|
 |
Nutze den T1 nicht zum Abstimmen
über 54 MHz. Auch wenn der T1 versucht ein niedriges SWR auf diesen
Bändern zu erreichen, wird die meiste Energie in dem Tuner selbst
verbraten. |
|
|
 |
Wenn der T1 im Abstimmvorgang
ist, kann er Störungen verursachen, die in deinem Empfänger zu
hören sind. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist und der T1 sich
selbstständig ausschaltet, sind diese Störsignale verschwunden. |
|
|
|
 |
Normaler
Betrieb |
|
|
|
Der linke
Taster [S1] schaltet den T1 ein und aktiviert die PWR und TUNE Funktionen,
wie im folgendem beschrieben. Die Batterie wird bei jedem Einschalten geprüft.
Wenn sie zur Neige geht, blinkt die rote LED zweimal, und die Batterie
sollte ersetzt werden. Die tatsächliche Batteriespannung kann als
Teil der INFO-Funktion überprüft werden. |
|
|
 |
Auto-Tuning
und SWR Anzeige |
|
|
|
 |
Halte PWR / TUNE
solange, bis die grüne LED aufleuchtet, und lass dann los. Die LED
blinkt. |
|
|
 |
Um die Abstimmung zu starten,
sende einen Träger, während die grüne LED für ca. 3
Sekunden blinkt. Wenn du in SSB abstimmst oder einen CW-Keyer benutzt,
werden die Relais starten und stoppen. Halte deshalb die Sendetaste solange
gedrückt, bis alle LEDs erloschen sind. |
|
|
 |
Die drei LEDs zeigen das
ungefähre SWR, das einem SWR-Balkendiagramm nahekommt an. Die Mittelwerte
werden durch Kombinationen [Grün + Gelb, etwa 1.5:1; Gelb + Rot, etwa
2.5:1] angezeigt. Falls ein genaueres SWR gewünscht wird, kann das
mit der INFO-Funktion angezeigt werden. |
|
|
 |
Der erste Abstimmvorgang
dauert durchschnittlich ca. 5 Sekunden. Die Einstellungen werden in den
Speicher übernommen, womit eine Neuabstimmung viel schneller erfolgt. |
|
|
 |
Der T1 schaltet sich ach
dem Abstimmvorgang selbst ab, merkt sich aber aufgrund seiner Latch-Relais
die aktuellen Einstellungen. |
|
|
|
 |
Schnellere
Neueinstellung bei schwierigen Abschlusswiderständen |
|
|
|
 |
Normalerweise stimmt der
T1 erneut mit den Werten aus dem Speicher ab, wenn er ein SWR besser 1.5:1
findet. Du kannst die Schwelle des SWR beim Abstimmen/Wiederabstimmen bei
2:1 belassen, um die Abstimmgeschwindigkeit bei schwierig abzustimmenden
Antennen zu erhöhen. |
|
|
 |
Um ein anfängliches
SWR von 2:1 bei der Abstimming oder Neuabstimmung auszuwählen, halte
PWR / TUNE so lange, bis die grüne LED an und wieder aus geht,
dann lass los. Beginne zu senden, während die LED blinkt, wie oben. |
|
|
|
 |
Auto-Tuning
mit Fernbedienung (optionaler Adapter erforderlich) |
|
|
|
 |
Wird das Band am Transceiver
gewechselt; verwendet der T1 die letzten gespeicherten Einstellungen des
neuen Bands. |
|
|
 |
Um erneut abzustimmen, sende
während die grüne LED für ca. 3 Sekunden blinkt. Die LEDs
zeigen das SWR an. |
|
|
|
 |
Leistungsanzeige |
|
|
|
 |
Tippe auf PWR / TUNE.
Tippen bedeutet ein kurzes Drücken, weniger als 1/2 Sekunde. Die gelbe
LED blinkt dann. |
|
|
 |
Beginne innerhalb von 3
Sekunden zu senden. Die ungefähre Leistung wird durch die LEDs angezeigt:
rün 0,5-1,5 W, Grün + Gelb 1,5-3 W, Gelb 3-5 W, Gelb + Rot 5-8
W, Rot über 8 W. |
|
|
 |
Wenn die Leistung für
3 Sekunden unter 0,5 W abfällt, schaltet sich der T1 selbst aus. |
|
|
|
 |
INFO
Berichtsazeige |
|
|
|
Das letzte
ausgelesene SWR, die Batteriespannung und andere Informationen kannst du
mit der INFO-Funktion erhalten. |
|
|
|
 |
Tippe PWR / TUNE;
die gelbe LED blinkt. Halte BYP / INFO für ca. 1 Sekunde, los
dann los. |
|
|
 |
Der T1 gibt mehrere Parameter
in langsamem Morse-Code auf der gelben LED aus und macht sich mit einem
schwaches NF-Signal bemerkbar. "R" [radix] wird für eine Dezimalstelle
verwendet. Gesendete Parameter sind:
Sx SWR
[z.B. S1R0 = 1.0:1]
Vx Batteriespannung
[z.B. V9R0 = 9 Volt]
Lx Induktivität
in µH [z.B. L1R45 = 1.45 µH]
Cx Kapazität
in pF [z.B. C330 = 330 pF]
Nx Netzwerk
Konfiguration [NT = K8 auf "TX", NA = K8 auf "ANT"]
Bx Band
ID: B0, keine Banddaten; B1-B11, 160-6 m; B12, über 6 m [L & C
auf 0]
Fx Firmware-Version
[z.B. F1R06 = Version 1.06] |
|
|
 |
Der Bericht kann abgebrochen
werden, wenn du für ca. 1 Sekunde die Taste PWR / TUNE drückst. |
|
|
|
 |
L-Netzwerk
testen |
|
|
|
Der T1
verfügt über einen Testmodus, der für die Fehlersuche der
Relais und L-Netzwerkkomponenten nützlich ist. So verwendest du diesen
Testmodus. |
|
|
|
 |
Tippe oder halte PWR
/ TUNE. Die gelbe oder grüne LED blinkt. |
|
|
 |
Halte BYP / INFO
für mehr als 4 Sekunden, dann lasse los. "L0" wird in langsamen CW
auf der gelben LED gesendet und zeigt dir, dass L = 0 ist. C ist auch auf
0 gesetzt. Die rote LED blitzt im Test-Modus wie ein "Herzschlag" auf. |
|
|
 |
Tippe BYP / INFO
an, um L1 auszuwählen; "1" wird auf die gelbe LED ausgegeben. Weiteres
Tippen wählt L2, L3 ... L7 aus. |
|
|
 |
Halte BYP / INFO,
um C auszuwählen; "C0" wird ausgegeben. Tippe BYP / INFO an,
um C1, C2 ... C7 auszuwählen. |
|
|
 |
Halte BYP / INFO,
um N [net-relay] zu wählen; "NT" wird ausgegeben [C TX]. Tippe weiter
und wähle "NA" [C ANT] aus. K8 schaltet C an den Antennenausgang oder
den TX Eingang. |
|
|
 |
Die Relais können auch
durch Senden von Binärdaten über J3 kontrolliert werden. Verwende
dazu das TUNE- und DATA Timing, was in dem Manual zum T1 dargestellt ist.
Sende 0000, um alle Relais zurückzusetzen, und 0001-1111 um jeweils
K1-K15 zu setzen. Sobald ein Relais Daten über J3 sendet, nutzt du
nur moch diese Methode und keine manuellen Einstellung sind mehr notwendig. |
|
|
 |
Schließe eine empfindliche
SWR Brücke zwischen T1 und Sender, um weitere Komponenten zu testen.
Tippe PWR / TUNE an und verlasse den Test Modus. [Hinweis: Im Testmodus
schaltet sich der T1 aus, wenn er 60 Sekunden inaktiv war.] |
|
|
|
|
|
 |
Bypassfunktion,
L und C werden auf 0 gesetzt |
|
|
|
Der Schalter
auf der rechten Seite [S2] ermöglicht den Zugriff auf drei weitere
Funktionen. Diese werden im Folgenden beschrieben. |
|
|
|
 |
Tippe PWR / TUNE
an; die gelbe LED blinkt. |
|
|
 |
Tippe BYP / INFO
an, um zwischen ATU eingeschleift [grüne LED an] und Bypass [gelbe
LED an] zu wechseln. |
|
|
 |
Wenn der Bypass Mode gewählt
wurde, kann der T1 noch das SWR anzeigen. Aktiviere TUNE Modus, dann taste
den Sender. Dies ist besonders nützlich, wenn bei einer Wanderung
abgestimmt werden soll oder portable Antennen auf Resonanz zu bringen sind. |
|
|
|
 |
Innenleben
des T1: |
|
|
|
 |
|
|
|
Bestückte
Platine des T1 Tuners. Links die aufgesteckte Subplatine mit den Tastern
und LEDs. Rechts die beiden BNC Buchsen für die Antenne und den Transceiver.
Das kurze schwarze Drahtende ist die Masseverbindung. |
|
|
|
 |
|
|
|
Rechts
unten ist die 3.5 mm Buchse für den Anschluß des 'remote control
Adapters' gut zu erkennen. |
|
|
|
 |
|
|
|
Auf YouTube
kann man sich einige Sequenzen zum Aufbau
und zum praktischen
Einsatz des Elecraft T1 Tuners anschauen. |
|
 |